Bestellmanagement-Benutzerhandbuch: Arbeiten mit Bestellmanagement

Aus Medical-Software - WIKI
Version vom 14. Februar 2012, 17:13 Uhr von WikiSysop (Diskussion | Beiträge) (Stammdaten der Mehrwertsteuer)

Wechseln zu: Navigation, Suche

Positionen in Bestellungen und Rechnungen

Zur Information welche Position einer Bestellung welcher Rechnung zugeordnet ist kann einfach über die Auswahl der Bestellungen die gewünschte Bestellung angewählt werden.

Dazu stehen die Selektions- und/oder Positionierungsoptionen des Grids zur Verfügung.

 


In dem Bearbeitungsformular zu einer einzelnen Bestellung sind alle der Bestellung zugeordneten Positi-onen im Reiter/Tabsheet Artikel aufgeführt.

 


Wählen Sie den gewünschten Artikel an, steht in dem Bearbeitungsformular im Reiter/Tabsheet Lieferant u.a. die Rechnungsnummer.

 

Interne Artikel - sperren

Interne Artikel können, sofern diese Artikel nicht mehr bestellt werden sollen, durch die Kennung „JA“ im Eingabefeld „Gesperrt“ markiert werden.

 


Bei der Bearbeitung von Anforderungen wird die Information „Gesperrt“ des Artikels mit angezeigt.

 


Bei der Auswahl von als gesperrt markierten Artikeln wird ein Auswahldialog am Bildschirm dargestellt.
Antwort Auswirkung
JA Der Artikel wird obwohl er gesperrt ist, zur weiteren Bearbeitung verwendet und in das Formular übernommen aus dem die Artikelübersicht angewählt wurde.
NEIN Der Artikel wird nicht zur weiteren Bearbeitung verwendet. Die Artikelauswahl wird beendet und die Anwendung kehrt in das Formular zurück aus dem die Artikelübersicht angewählt wurde wird ohne Übernahme eines Artikels.
ABBRECHEN Der Artikel wird nicht zur weiteren Bearbeitung verwendet. Die Artikelauswahl bleibt zur Auswahl eines anderen Artikels aktiv.

 


Bei der Verwendung eines gesperrten Artikels erfolgt vor dem Speichern eine Abfrage ob dieser Artikel verwendet werden soll. Dieser Abfragedialog wird bei der Erstellung der Anforderung und bei der Zuordnung der internen Anforderung zu einem externen Artikel eingeblendet.

 

Anforderung

Interne Artikel

Im Bestellmanagement kann bei der Bearbeitung einzelner Positionen die angefordert sind über einen Mausclick auf die drei Punkte neben der Artikelnummer auf den internen Artikelstamm des zugeordneten Artikels zugegriffen werden.

 


Der Artikelstamm des internen Artikels zu der Position kann eingesehen und ggf. modifiziert werden.

 

Anforderungen ohne Berechnung

Im Bestellmanagement können einzelne Positionen die angefordert ohne in die Rechnungstellung zu laufen verwaltet werden. Dazu bestehen zwei Optionen:

  • Alle Anforderungen die von einer bestimmten Stelle angefordert werden.
  • Alle Anforderungen zu einem internen Artikel, der einer speziellen Artikelgruppe zugeordnet ist.

Anfordernde Stelle

Alle Anforderungen die einem internen Artikel zugeordnet sind, der einer bestimmten Artikelgruppe zu-geordnet ist, können aus der Rechnungszuordnung herausgenommen werden. Wird eine Anforderung eines internen Artikels, der einer „nicht abgerechnet“ gekennzeichneten Artikelgruppe zugeordnet ist, wird diese Anforderungsposition keiner Rechnung zugeordnet werden.

 


Wird in der Stammdatenbearbeitung der Artikelgruppe im Feld „Nicht abrechnen“ der „Hacken“ gesetzt, wird alle Anforderungen für Artikel denen diese Artikelgruppe zugeordnet sind nicht bei der Zuordnung der Rechnungspositionen aufgeführt.

 


In den Stammdaten der internen Artikel wird die Artikelgruppe zugeordnet.

 

Bestellung

Die Funktionalität zur Bearbeitung über Drag und Drop wurde erweitert. Zusätzlich zur Zuordnung eines externen Artikels zu einer Anforderung kann jetzt die Zuordnung per Drag und Drop wieder aufgehoben werden.

Zuordnung – Die Maustaste im Grid der externen Artikel (rechtes Grid) drücken und gedrückt halten, die Maus in das Grid der Anforderungen (linkes Grid) ziehen und die Maustaste los lassen. Zuordnung aufheben – Die Maustaste im Grid der zugeordneten Artikel (unteres Grid) drücken und gedrückt halten, die Maus in das Grid der Anforderungen (linkes Grid) ziehen und die Maustaste los lassen.

Die bisher bereits über die Toolbar des jeweiligen Grids steht unverändert zur Verfügung.

 

Lieferantenstammdaten

Die Lieferantenstammdaten können vom automatischen Update der Daten die von den Lieferanten zur Verfügung gestellt werden ausgenommen werden. Es werden ausschließlich die Lieferantenstammdaten nicht aktualisiert. Damit können ggf. individuelle Änderungen an den Lieferantenstammdaten beibehalten werden. Die Artikelstammdaten zu dem Lieferanten werden aktualisiert.

 

Hausstammdaten

Hausstammdaten

In den Hausstammdaten werden individuelle Daten der Klinik hinterlegt die bei Anschreiben, Auswertungen und Statistiken zugeordnet werden.
Felddokumentation
Krankenhausname Für die Bezeichnung des Krankenhauses stehen zwei Eingabefelder zur Verfügung, die bei der Auswertung einzeln oder gemeinsam (neben- oder untereinander) verwendet werden können.
Straße, Hausnr. Straßenname mit Hausnummer zur Anschrift des Krankenhauses.
Postfach Die Postfach-Nummer des Krankenhauses.
Rechnung: Postfach verwenden Für Rechnungen die Postfach-Anschrift verwenden.
Nat Länderkennzeichen zur Anschrift des Krankenhauses.
Plz Postleitzahl zur Anschrift des Krankenhauses.
Ort Ortsangabe zur Anschrift des Krankenhauses.
Vorwahl Vorwahl zum Festnetztelefonanschluß des Krankenhauses.
Telefonnummer Festnetztelefonanschluß des Krankenhauses.
Vorwahl Vorwahl zum Festnetztelefaxanschluß des Krankenhauses.
Faxnummer Festnetztelefaxanschluß des Krankenhauses.
E-mail Adresse E-mail Adressedes Krankenhauses.
Bundesland Bundesland in dem das Krankenhaus liegt.
IK-Nummer Instiutionskennzeichen des Krankenhauses.

Absendeadresse z. B. beim Datenaustausch nach §301 SGB V die Absender und bei den InEK-Daten.

IK-Nr (Stationär) Ein weiteres Instiutionskennzeichen.
IK-Nr (Ambulant) Ein weiteres Instiutionskennzeichen.
IK-Nummer (int. Vers.) Ein weiteres Instiutionskennzeichen.
IK-Nr (AHB) Ein weiteres Instiutionskennzeichen.
IK-Nr (Reha) Ein weiteres Instiutionskennzeichen.
LA-Nummer Die LA-Nummer des Krankenhauses.
BS-Nummer Die BS-Nummer des Krankenhauses.
Stala-Nummer Nummer des Krankenhauses beim Statistischen Landesamt.

Absenderadresse z. B. bei der Diagnosestatistik.

Versorgungspflichtig Kennung der Versorgungspflicht des Krankenhauses.
Krankenhausart STALA Krankenhausart des Krankenhauses entsprechend den Richtlinien der statistischen Landesämter.
KH-Träger STALA Krankenhausträger des Krankenhauses entsprechend den Richtlinien der statistischen Landesämter.
Krankenhausart INEK Krankenhausart des Krankenhauses entsprechend den Richtlinien der InEK (InEK GmbH - Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus nach §21 KHEntgG).
KH-Träger INEK Krankenhausträger des Krankenhauses entsprechend den Richtlinen der InEK (InEK GmbH - Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus nach §21 KHEntgG).
Kartellamt: Träger des Krankenhauses Der Träger des Krankenhauses.
Kartellamt: Versorgungsstufe Die Versorgungsstufe des Krankenhauses.
Druckstempel Für die Bezeichnung des Krankenhauses stehen zwei Eingabefelder zur Verfügung, die bei Auswertungen einzeln oder gemeinsam (neben- oder untereinander), in Form eines Stempels verwendet werden können.
Bankverbindung Name der Bank des Krankenhauses ggf. mit Anschrift.

Diese Information wird z. B. bei den Standardformularen der Rechnungen im Listenfuß mit ausgegeben.

BLZ Bankleitzahl der Bank des Krankenhauses.

Diese Information wird z. B. bei den Standardformularen der Rechnungen im Listenfuß mit ausgegeben.

Kto.-Nr. Kontonummer der Bankverbindung des Krankenhauses.

Diese Information wird z. B. bei den Standardformularen der Rechnungen im Listenfuß mit ausgegeben.

Beachten Sie, dass eine Änderung der Bankverbindung des Krankenhauses der zentralen Vergabestelle für Institutionskennzeichen in St. Augustin mitgeteilt werden muss.

Steuernummer Umsatzsteuer-ID bzw. Steuernummer des Krankenhauses.

Diese Information wird z. B. bei den Standardformularen der Rechnungen im Listenfuß mit ausgegeben.

 

Bestellmanagement

Hier werden die Beginne der verschiedenen Nummer festgelegt.

 

Multimedia

Hier werden die Pfade der Sounddatein, die bei bestimmten Aktionen abgespielt werden sollen hinterlegt.

Ein Sound kann abgespielt werden bei:

  • Unterschreitung der uGVD
  • Überschreitung der mVWD
  • Überschreitung der oGVD

 

Verlauf

Hier ist die Sicherheitshöhe des Verlaufs hinterlegt.

Sofern die Rezepte beim Druck in die Verlaufsdokumentation übernommen werden sollen, ist im Anwahlfeld „Rezept“ das Schlagwort einzutragen unter dem die Rezepte in der med. Verlaufsdokumentation verwaltet werden sollen. Sofern kein Eintrag vorgenommen wird, werden die Rezeptdaten nicht gespeichert.

 

Rechnungseingang

Die Funktion Rechnungseingang ermöglicht die Zusammenstellung von Rechnungen der Lieferanten anhand von bestellten bzw. bestellten und gelieferten Artikeln.

 

Auf der linken Seite sind alle Positionen aufgeführt die über das Bestellmanagement bestellt bzw. bestellt und als geliefert gekennzeichnet wurden.

Auf der rechten Seite sind alle Positionen aufgeführt die einer Rechnung zugeordnet sind, bzw. einer Rechnung zugeordnet werden sollen.

Die Zuordnung der Positionen erfolgt über die Türkis farbigen Pfeile zwischen den beiden Grids (Daten-gitter). Jede Position wird nur auf einer Seite aufgeführt. Sofern auf der rechten Seite bereits eine Position angezeigt wird, werden auf der linken Seite nur noch Positionen zu dem Lieferanten aufgeführt der bei der auf der rechten Seite aufgeführten Position zugeordnet ist. Mit dem Pfeil wird die Position von der linken Seite auf die rechte Seite verschoben die auf der linken Seite markiert ist. Mit dem doppelten Pfeil werden alle Positionen von der linken auf die rechte Seite verschoben, die die gleiche Bestell-Nr. aufweisen wie die Position die auf der linken Seite markiert ist.

Mit dem Pfeil wird die Position von der rechten auf die linke Seite verschoben die auf der rechten Seite markiert ist. Mit dem doppelten Pfeil werden alle Positionen von der rechten Seite auf die linke Seite verschoben, zugleich werden auf der rechten Seite wieder alle Positionen aufgeführt die als bestellt bzw. bestellt und als geliefert gekennzeichnet wurden, die Selektion nach dem Lieferanten wird aufgehoben.

Im Feld Netto wird die Summe der Nettobeträge der auf der rechten Seite aufgeführten Positionen angezeigt. Sofern bei der Position ein „Positionsbetrag Netto“ erfasst wurde wird dieser verwendet, ansonsten wird der Nettobetrag für die Position anhand der Anzahl der Verpackungseinheiten und der Menge der Verpackungseinheiten, bezogen auf die Menge je Preiseinheit und dem zum Rechnungszeitpunkt gültigen Preis ermittelt, sofern noch kein Rechnungsdatum erfasst wird das das aktuelle Tagesdatum als Rechnungsdatum herangezogen.

Im Feld MwSt. wird der beim internen Artikel der hinterlegte Mehrwertsteuersatz bezogen auf den Netto-betrag ermittelt, sofern kein MwSt.-Satz hinterlegt ist wird als Standardvorbelegung der aktuell gültige MwSt.-Satz (zur Zeit 19%) verwendet. Im Feld Korrektur kann ein Korrekturbetrag (Nettobetrag) erfasst werden z.B. für einen Skonto betrag oder Liefer- und Verpackungskosten. Dieser Korrekturbetrag wird pauschal verbucht und nicht auf die bestellten Positionen verteilt. Im Feld Lieferant wird der den Positionen für die die Rechnung erstellt wird angezeigt.

Im Feld Rechnungsdatum kann das gewünschte Rechnungsdatum eingetragen werden, sofern kein Rech-nungsdatum manuell erfasst wird, wird die Rechnung zum aktuellen Tagesdatum (Systemdatum des PCs) erstellt.

Im Feld Rechnungs-Nr. muss die Rechnungsnummer des Lieferanten eingetragen werden. Wird eine Rechnungsnummer eingetragen zu dem bei dem Lieferanten bereits eine Rechnung erfasst wurde werden im rechten Grid alle Positionen zu der Rechnung zusätzlich mit aufgeführt. Über den Button Rechnung wird die Rechnung mit den im rechten Grid angezeigten Positionen gespeichert.

Sofern die Rechnung noch nicht verbucht wurde, können jederzeit weitere Positionen zu einer bereits gespeicherten Rechnung hinzugefügt werden, ebenso können aus einer bereits gespeicherten Rechnung Positionen wieder entfernt werden.


Beim Speichern einer Rechnung werden die ggf. ermittelten Positionsbeträge fest in den Positionsdaten im Feld Positionsbetrag Netto gespeichert.

 

Rechnungsübersicht

Im Grid(Datenbankgitter) Rechnungsübersicht werden alle im Modul Bestellmanagement, erstellten Rech-nungen aufgeführt. Sofern eine Rechnung gelöscht wird, werden die der Rechnung zugeordneten Positionen wieder zurück gestuft als bestellte, bzw. gelieferte Artikel die noch keiner Rechnung zugeordnet sind.

 


Beim Öffnen einer Rechnung werden die Rechnungsbeträge die bei der Rechnung hinterlegt sind anhand der Positionsbeträge überprüft, sofern eine Differenz auftritt wird ein Dialog am Bildschirm dargestellt.

 

Rechnungsbearbeitung

Im Formular der Rechnungsbearbeitung kann der manuell zu erfassende Korrekturbetrag ggf. modifiziert werden. Im Reiter „Artikel“ sind alle der Rechnung zugeordneten Positionen aufgeführt.

 


 

Rechnungsnummer

Die Rechnungsnummer des Lieferanten kann als alphanumerischer Wert mit bis zu 25 Stellen hinterlegt werden.

 

Rechnungsnummer ändern

Die Rechnungsnummer kann nachträglich korrigiert werden. Die Funktion kann wahlweise über den Button „alt-neu“ in der Toolbar angewählt werden, oder über den Menüpunkt „Bearbeiten-Datensatz ändern“.

In dem Formular zur Korrektur der Rechnungsnummer wird die bisher verwendete Rechnungsnummer dargestellt und die neue Rechnungsnummer kann erfasst werden. Bitte beachten Sie, dass jede Rech-nungsnummer bei einem Lieferanten eindeutig sein muss.

 


Nach dem Speichervorgang, der wahlweise über den „grünen Haken“ in der Toolbar oder über den Menüpunkt „“Bearbeiten-Speichern“ angewählt werden kann, wird der Speichervorgang in einem Dialog bestätigt.

 

Positions-/Bewegungsübersicht

Die Positions-bzw. Bewegungsübersicht wurde erweitert um die Funktionalität zum Wechseln der Anzeige zwischen allen Positionen und allen nicht stornierten Positionen.

Ist der Button in der Toolbar/Werkzeugleiste gedrückt, werden alle Positionen bzw. Bewegungen im Da-tengitter/Grid angezeigt, zur Kennzeichnung der einzelnen Positionen bzw. Bewegungen wird die Spalte „Storno“ im Grid eingeblendet.

Als Standardeinstellung wird die Anzeige ohne die stornierten Bewegungen/Positionen verwendet, die Spalte „Storno“ wird nicht dargestellt.

 


Die Funktionalität Storno steht ebenfalls über das Menü unter dem Punkt „Bearbeiten-Storno“ zur Verfügung.

 


Die Funktionalität des Stornobuttons steht auch bei der Bearbeitung von Formularen zur Verfügung die neben dem Grid/Datengitter der Bewegungen/Positionen über weitere Bearbeitungs- bzw. Anzeigebereiche verfügen.

 


Aus dem Grid/Datengitter der Positions-/Bewegungsübersicht verfügt zudem über einen direkten Zugriff auf dem bei der Bewegung hinterlegten Artikelinformationen, ohne den Zwischenschritt über die Bewe-gung/Position.

Über den Button Info kann direkt auf die Artikelstammdaten des bei der Position/Bewegung hinterlegten Artikels zugegriffen werden. Sofern zu der Position/Bewegung kein Artikel hinterlegt wurde, ist der Button ohne Funktion, dies ist z.B. der Fall sofern für eine Anforderung in der Klinik noch kein entsprechender Artikel angelegt und zugeordnet wurde.

Die Funktionalität der Artikelinformation steht ebenfalls über das Menü unter dem Punkt „Bearbeiten-Artikelinfo“ zur Verfügung.

 

Positionsbearbeitung

In die Bearbeitung einzelner Positionen wurden Auskunftsfunktionen zur den externen Artikeln, Lieferanten, Bestellungen und Rechnungen im Register/Tabsheet Lieferant eingebunden, sofern der Position die entsprechenden Informationen bereits zugeordnet sind.

 


In dem aufgeführten Beispiel können die Daten zum externen Artikel, zum Lieferanten und zur Bestellung direkt aus der Positionsbearbeitung heraus aufgerufen werden.

Sofern ein Artikel zu der Position zugeordnet ist, kann über den Button neben der Artikel-Nr. die voll-ständigen Daten zu dem Artikel angewählt werden.

 

Mengenbearbeitung

Im Formular der Positionsbearbeitung wird eine Prüfung auf die erfasste Menge mit der Verpackungseinheit je Menge und der Anzahl der Verpackungseinheiten durchgeführt. Sofern die Mengen nicht übereinstimmen wird ein Hinweisdialog eingeblendet. Zusätzlich wurde die Bearbeitung der Menge ab der Bearbeitungsstufe „bestellt“ auf dem Tabsheet/Register „Lieferant“ zur Bearbeitung freigeschaltet.

 


Wird ab der Bearbeitungsstufe „bestellt“ die Mengeneinheit reduziert, wird automatisch für die verbleibende Menge eine Teilanforderung erstellt. In dem Feld „Beschreibung“ im Tabsheet/Register „Bedarf“ werden die Änderungen dokumentiert.

 


Die Teilanforderung weist im Feld Beschreibung den Hinweis auf die ursprüngliche Position aus, die Anzahl der Verpackungseinheiten wir dabei soweit dies möglich ist automatisch an die verbleibende Teilmenge angepasst.

 

Bearbeitung von berechneten Positionen

Die Bearbeitung von berechneten Positionen ermöglicht eine Modifikation der Zuordnung der internen Artikel im Reiter/Tabsheet „Bedarf“.

Sofern eine Position bereits einer Rechnung zugeordnet ist, kann die Zuordnung des internen Artikels modifiziert werden um ggf. auf eine Umstrukturierung innerhalb der Klinik zu reagieren. Die Information zum „Status“ einer Position ist dem Feld „Status“ zu entnehmen. Bitte beachten Sie, dass keine Systemsei-tige Prüfung vorgenommen werden kann (sofern z.B. bei bestelltem Verbandsmaterial Lebensmittel er-satzweise zugeordnet wird). Der tatsächlich bestellte externe Artikel kann nicht verändert werden. In der „Beschreibung“ zum Artikel wird eine Information hinterlegt „Interne Artikelnr. Geändert am <Datum> <Uhrzeit> von: <der bisher zugeordneten Artikelnummer> auf <die neu zugeordnete Artikelnummer>“.

 

Positionsberechnung

Bei der Ermittlung des Positionsbetrags wird aus der Menge je Preiseinheit und dem Preis der Einzelpreis ermittelt. Dabei ist zu beachten dass die auf der Bestellung aufgeführte Menge sich berechnet aus der angeforderten Menge bezogen auf die Menge je Verpackungseinheit.

Bei der Anlage der Stammdaten wird der Preis je Stück zur Information ausgewiesen, (1,036 = Preis / Menge je Preiseinheit).

 


Bei einer angeforderten Menge von 10 Stk. und einer Menge je Verpackungseinheit von 10 Stk. wird auf der Bestellung die Menge 1 angegeben (1 = Anzahl der bestellten Verpackungseinheiten).

Der auf der Bestellung ausgewiesene Preis bezieht sich auf eine Verpackungseinheit (10,36 = Preis / Menge je Preiseinheit * Menge je Verpackungseinheit).

Der auf der Bestellung ausgegebene Preis Ges. bezieht sich auf die Menge der Verpackungseinheiten bezogen auf den Preis je Verpackungseinheit (10,36 = Menge[Anzahl der VE] * Preis[je VE]).

 


Bei der Anlage der Stammdaten wird der Preis je Stück zur Information ausgewiesen, (10,36 = Preis / Menge je Preiseinheit).

 


Bei einer angeforderten Menge von 10 Stk. und einer Menge je Verpackungseinheit von 10 Stk. wird auf der Bestellung die Menge 1 angegeben (1 = Anzahl der bestellten Verpackungseinheiten).

Der auf der Bestellung ausgewiesene Preis bezieht sich auf eine Verpackungseinheit (103,60 = Preis / Menge je Preiseinheit * Menge je Verpackungseinheit).

Der auf der Bestellung ausgegebene Preis Ges. bezieht sich auf die Menge der Verpackungseinheiten bezogen auf den Preis je Verpackungseinheit (103,60 = Menge[Anzahl der VE] * Preis[je VE]).

 

Positions-Auswertung

Die Auswertung(en) basiert/en auf den erfasste Positionen.

Dazu stehen alle in den Grids zur Verfügung stehenden Standard-Optionen zur Verfügung.

 

Auswertung

Die Auswertungen zum Bestellmanagement wurde und eine Druckvariante „Auswertung“ erweitert. Die Auswertung steht über das Menü oder den Druckbutton in der Toolbar zur Verfügung.

 


Bei der Auswertung wird eine Zwischensumme gebildet für jede Artikelgruppe entsprechend der sortierten Spalte.

 


 

Betriebsstätten

Das Modul Bestellmanagement wurde erweitert um die Stammdaten der Betriebsstätten. Jede Position kann einer Betriebsstätte zugewiesen werden.

Es können beliebig viele Betriebsstätten über den Menüpunkt Betriebsstätten unter den Stammdaten angelegt werden.

 


Bei der Bearbeitung der Stammdaten zu einer Betriebsstätte kann im Feld Bemerkung ein Text vereinbart werden, der auf der Bestellung mit ausgegeben wird. Durch die Verwendung eines RTF-(RichTextFormat) kann die Bemerkung mit beliebigen Schriftarten, Schriftgrößen, Schriftfarben, etc. vereinbart werden.

Dieser Text wird nur auf einer Bestellung ausgegeben sofern ausschließlich Positionen in der Bestellung enthalten sind die einer Betriebsstätte zugeordnet werden können. Werden individuell angepasste Druck-formulare für den Druck Bestellungen eingesetzt kann diese Erweiterung in den individuellen Formularen nachgezogen werden sofern dies gewünscht wird.

 

Bestellformular

Die Bemerkung die in den Stammdaten der Betriebsstätte erfasst wurde, wird auf dem Bestellformular direkt vor den aufgeführten Positionen angedruckt.

 

Bestellung

Wird bei einer Bestellung die Bemerkung aus den Stammdaten der Betriebsstätten angedruckt, wird die Bemerkung in die Anmerkung der Bestelldaten mit übernommen. Diese Anmerkung kann bei Bedarf mo-difiziert werden.

 

Anfordernde Stelle

Die Betriebsstätten werden den anfordernden Stellen zugeordnet, somit wird eine direkte Verbindung der anforderenden Stelle zur Betriebsstätte hergestellt und bei der Anforderung von Artikeln ist keine weitere Eingabe erforderlich. Diese Logik erlaubt die Zuordnung einer Betriebsstätte zu mehreren Anfordern Stellen.

Selbstverständlich kann direkt aus der Bearbeitung der Anfordernden Stellen heraus über den Button im Eingabefeld der Betriebsstätte die Übersicht der Betriebsstätten angewählt werden.

 


In dem oben aufgeführten Beispiel wird der Anfordernden Stelle „Mü“ die Betriebsstätte „MUC“ zugewiesen.

In der Übersicht der Anfordernden Stellen wird die zugeordnete Betriebsstätte angezeigt.

 

Positionen

Jeder Position kann eine Anfordernde Stelle zugeordnet werden, der anfordernden Stelle eine Betriebsstätte. Sofern einer Anfordernden Stelle eine Betriebsstätte zugeordnet wurde, wird in dem Bearbeitungsformular Übersicht der Positionen eine zusätzliche Selektionsmöglichkeit mit der Betriebsstätte eingeblendet.

 


Über die Anwahl/Eingabe einer Betriebsstätte werden ausschließlich Positionen zu der gewählten Be-triebsstätte angezeigt (d.h. Positionen denen eine Anfordernde Stelle zugeordnet ist, bei der die entspre-chende Betriebsstätte zugeordnet ist).

Durch diese Vorgehensweise können auf einer Bestellung oder einer Rechnung Positionen von unter-schiedlichen Betriebsstätten bei Bedarf zusammengefasst werden.

 


Sofern keiner Anfordernden Stelle eine Betriebsstätte zugeordnet wurde wird die zusätzliche Selektions-möglichkeit nicht dargestellt. Die Darstellung ist unverändert.

 

Mehrwertsteuer

Stammdaten der Mehrwertsteuer

In den Stammdaten der MwSt. können beliebige Mehrwertsteuersätze hinterlegt werden.

 

Zuordnung der Mehrwertsteuer im internen Artikel

In den Stammdaten der internen Artikel kann der Mehrwertsteuersatz zu allen dem internen Artikel zu-geordneten über den Bedarf verwendeten externen Artikeln vereinbart werden. Damit kann z.B. ein externer Artikel bei der Zuordnung zu mehreren internen Artikel mit unterschiedlichen MwSt.-Sätzen belegt werden.

Sofern ein Artikel mit einem reduzierten MwSt. abgerechnet werden soll, kann dies in den internen Stammdaten hinterlegt werden.

Sofern im Feld Mehrwertsteuer keine Eingabe vorgenommen wird, wird der zur Zeit gültige Mehrwert-steuersatz von 19% angesetzt.

 

Optionen

Programmeinstellungen

Grundeinstellungen

Datenbankpfad

Der Datenbankpfad wird hier angezeigt und kann geändert werden.

Der Pfad kann über das Formular SQL Datenbankparameter, das über den Ändern...-Button aufgerufen werden kann, geändert werden.

DRG Grouper

Der aktuell verwendete Grouper wird angezeigt und kann geändert werden.

KV-Kartenleser

Hier können die Anschlüsse für Kartenlesegeräte eingestellt, und die Versicherungskarte eingelesen werden.

Druckeinstellungen

Kopf- und Fußgrafiken

Hier können feste Kopf- und Fußgrafiken für die Ausdrucke eingestellt werden.

Grideinstellungen

Hier kann eingestellt werden, ob der Export bei Daten aus einem Gridformular / Datenbankgitter mit Feldnamen oder ohne verlaufen soll.

RTF-Editor

Hier kann die Schriftart und die Schriftgröße frei gewählt werden, die bei der Verwendung des RTF-Editors als Standard vorgegeben wird.

Individuelle Reports

Hier können neue Listendrucke eingestellt werden.

Benutzeranmeldung

Aktivieren der Benutzerverwaltung.

Für die Benutzeranmeldung stehen drei Optionen zur Verfügung.

Benutzeranmeldung Erläuterung
Aus Es ist keine Benutzeranmeldung erforderlich.
Ein - Anmeldung Es ist zwingend die Angabe eines Benutzers und die Eingabe des korrekten Passworts erforderlich. Die Angabe des Anmeldenamen des Benutzers kann vorbelegt werden, mit dem in der Benutzerverwaltung dem aktuell angemeldeten Windows-Benutzers zugeordneten Benutzers im Klinik Assistenten.
Ein - Windows Bei der Anwahl eines Moduls des Klinik Assistenten, wird automatisch mit der Benutzer angewählt, den in der Benutzerverwaltung der aktuell angemeldete Windows-Benutzers zugeordnet ist. Sofern dem Windows-Benutzer kein Benutzer im Klinik Assistenten in der Benutzerverwaltung zugeordnet ist wird der Anmeldedialog eingeblendet.


Datensicherung

Mit der neuen Datenbanksicherung ist es möglich Datenbestände zu sichern und wiederherzustellen (der Wiederherstellungsmodus ist aus Sicherheitsgründen deaktiviert und kann auf Wunsch aktiviert werden).

Die Datensicherung finden Sie im Hauptmenü unter dem Menüpunkt "Option -> Datenbanksicherung"

Sicherungsmodus

Zum sichern wählen Sie die gewünschten Datenbereiche aus und bestätigen den Knopf "Sicherung starten" daraufhin startet die Sicherung der ausgewählten Daten.

Wiederherstellungsmodus

Achtung!
100%

Durch die Wiederherstellung eines alten Datenbestandes werden alle danach eingegebenen Daten unwiederbringlich gelöscht.


Im Wiederherstellungsmodus muss im Eingabefeld „Datenbankverzeichnis“ eine Freigabe auf das Verzeichnis eingetragen werden in dem sich die Datenbankdateien befinden. Dieser Pfad muss mit dem jetzigen Pfad der Datenverbindung übereinstimmen.

Beispiel: Ist die Datenbankverbindung auf SERVER-02:D:\daten\hospital\daten\ibgdb\medicalsrc\ dann muss eine Windowsfreigabe auf genau diesem Pfad eingerichtet werden.


In der Auswahlbox können Sie dann die vorausgegangenen Sicherungen auswählen. Nachdem eine Sicherung ausgewählt wurde, können durch markieren der einzelnen Kästchen die zu wiederherzustellenden Datenstrukturen ausgewählt werden. Nach der Auswahl und drücken der Schaltfläche „Wiederherstellung starten“ startet die Wiederherstellung der Daten.

Programmupdate

Mit der Funktion Programmupdate steht ein leistungsfähiges Tool zur Verfügung mit dem jederzeit über eine Internetverbindung oder eine Update-CD ein Update auf die aktuelle Programmversion durchgeführt werden kann.

Im Anzeigefenster werden alle aktuell auf dem Personal Computer installieren Anwendungen von Medical Software aufgeführt, sofern diese Anwendungen zumindest einmal ausgeführt wurden.


Achtung
100%
Wichtig: Es müssen alle Medical-Software-Anwendungen vor dem Update geschlossen werden!



1. Update-CD Legen Sie die Update-CD in Ihr CD- oder DVD-Laufwerk. Sollte der Update-Assistent nach ein paar Sekunden nicht starten, ist auf Ihrem System der Autostart für CD’s deaktiviert. In diesem Fall starten Sie den Autostart per Hand (CD- oder DVD-Laufwerk -> Rechte Maustaste -> „AutoPlay“) oder starten Sie den Update-Assistent auf der CD manuell. Starten Sie die „MedicalUpdate.exe“.
Modul Aus einem beliebigen Modul des Klinik-Assistent starten (Hauptmenü -> Optionen -> Programmupdate, siehe Grafik). Anschließend wird das Modul automatisch geschlossen und der Update-Assistent wird gestartet.
Über den Menüpunkt das Programmupdate starten.
Direkt starten Der Update-Assistent ist im Verzeichnis eines Moduls des Klinik-Assistent zu finden. Starten Sie die „MedicalUpdate.exe“.
2. Zu Beginn des Update-Assistent werden Module des Klinik-Assistent gesucht. Dies kann unter Umständen etwas dauern. Sollten keine Module gefunden werden, dann beenden Sie den Update-Assistent und starten ein beliebiges Modul des Klinik-Assistent wie z.B. „Patient“. Nun sollten alle Module gefunden werden. Überprüfen Sie die Liste, ob alle Module vorhanden sind. Sollten noch immer Module fehlen, setzen Sie sich bitte mit Medical-Software in Verbindung. Telefon: (0 80 52) 95 129-0
Überprüfung der installierten Module.

Klicken Sie auf "Weiter" um mit dem Update fortzufahren.

3. Wählen Sie die Updatemethode aus
Internet-Verbindung Das Update wird über eine Internet-Verbindung durchgeführt. Dazu ist eine Verbindung zum Internet zwingend notwendig (über ISDN oder DSL). Wenn ein Proxy-Server verwendet wird, bekommen Sie später die Möglichkeit die Benutzerdaten des Proxy einzugeben.
DFÜ-Verbindung Das Update stellt eine DFÜ-Verbindung zum Medical-Software Update-Server her (Verbindung über ein analoges Modem und eine reguläre Telefonleitung oder über ein ISDN-Modem und eine ISDN-Telefonleitung). Sollte keine Verbindung zustande kommen, prüfen Sie ob Sie die entsprechende Hardware besitzen (analoges Modem oder ISDN-Modem). Außerdem müssen Sie den entsprechenden Treiber installiert haben (Modemtreiber oder CAPI).
Update-CD Wenn das Update über den Autostart gestartet wurde, wird die Update-Methode „Update-CD“ automatisch gewählt und springt automatisch zu „Schritt 4“. Wurde die „MedicalUpdate.exe“ per Hand gestartet, wählen Sie bitte „Update-CD“ aus.
Wählen Sie eine Updatemethode aus.

Klicken Sie auf "Weiter" um mit dem Update fortzufahren.

4. Je nach gewählter Update-Methode müssen evtl. epezielle Einstellungen eingetragen werden
Internet-Verbindung Wird für die Verbindung zum Internet ein Proxy-Server verwendet, können folgende Felder ausgefüllt werden: Proxy-IP, Proxy-Port, Proxy-Benutzer und Proxy-Passwort.
DFÜ-Verbindung Es müssen keine Einstellungen eingetragen werden.
Update-CD Wurde das Update über den Autostart gestartet, wird automatisch der Laufwerksbuchstabe des CD- oder DVD-Laufwerks eingetragen in dem die CD liegt (siehe Grafik). Wurde die „MedicalUpdate.exe“ per Hand gestartet, geben Sie bitte ihr CD- oder DVD-Laufwerk an.
Einstellungen machen.
5. Der Assistent ist nun für das Update bereit. Überprüfen Sie die Updateeinstellungen.
Falls Sie noch Änderungen vornehemen wollen, klicken Sie auf "Zurück".

Um den Update-Assistent zu beenden, klicken Sie auf "Abbrechen"

Klicken Sie auf "Weiter" um mit dem Update fortzufahren.

Hier können Sie noch eine Zusammenfassung sehen.
6. Nun wird geprüft, ob noch Module des Klinik-Assistent geöffnet sind. Die geöffneten Module werden in einer Liste angezeigt. Sind alle Module geschlossen worden, beginnt der Assistent die zuvor gefundenen Komponenten zu installieren.
  1. Fortschrittsbalken: aktueller Dateidownload
  2. Fortschrittsbalken: Dateianzahl gesamt
  3. Fortschrittsbalken: Gesamter Update-Fortschritt (Download, Entpacken, Sichern und Komponenten austauschen)

Falls Sie das Update abbrechen wollen, klicken Sie auf „Abbrechen“. Dabei wird das Update unterbrochen. Sie können das Update anschließend zu einem späteren Zeitpunkt erneut durchführen, dann werden die restlichen Komponenten installiert.

Verlaufsanzeige
7. Nach erfolgreichem Update beenden Sie den Update-Assistent mit „Ende“.
Sollten während des Update-Vorganges Fehler aufgetreten sein, werden diese in einer Liste angezeigt. Setzen Sie sich in diesem Fall mit Medical-Software in Verbindung. Telefon: (0 80 52) 95 129-0
Abschluss des Update-Vorgangs.


Log-Datei

Mit der Funktion Log-Datei (Protokoll-Datei) steht ein Dokumentation wichtiger Aktionen der Anwendung zur Verfügung.

Die Log-Datei ist bezogen auf die Anwendung und den Arbeitsplatz.

Der Log-Level kann zur Lokalisierung bei der Fehlersuche angepasst werden.


Der Log-Level kann direkt im Hauptmenü der jeweiligen Anwendung über die Tastenkombination LLx aktiviert, bzw. geändert werden. Voraussetzung ist dass die Anwendung über den geschützten Code der sog. "Medical-Software-Modus" aktiviert wurde. Beim Beenden des Programms wird der Loglevel zurück gesetzt auf die Stufe Standard. Beim Programmstart kann der Log-Level über Dateien gesteuert werden die im Programmverzeichnis erstellt werden.

Der Log-Level 1 wird durch die Datei "extlog" im Programmverzeichnis beim Programmstart aktiviert.

Der Log-Level 2 wird durch die Datei "vextlog" im Programmverzeichnis beim Programmstart aktiviert.

Der Log-Level 3 wird durch die Datei "vvextlog" im Programmverzeichnis beim Programmstart aktiviert.


Tabelle 2.4. Log-Level:
Log-Lebel Hinweis
0 Standard - Es werden nur die wichtigsten Aktionen protokolliert.
1 Erweitert - Basis Protokollinformationen.
2 Mittel - Zusätzliche Protokollinformationen.
3 Hoch - Ausführliche Protokollierung.



Felddokumentation
Spalte Beschreibung
DATUM Datumsangabe zu dem der Eintrag in die Log-Datei erfolgt ist.
ZEIT Angabe der Uhrzeit zu dem der Eintrag in die Log-Datei erfolt ist.
LOGLEVEL Log-Level (Protokoll-Level) des Eintrags.
MELDUNG Durchgeführte und protokollierte Aktion in der Anwendung


Formulare zurücksetzen

Es werden alle Formulare/Fenster auf den Auslieferungsstand zurückpositioniert. Alternativ [Alt]+[F12]

Links

Allgemein

Installation

Arbeiten mit Bestellmanagement

Allgemeine Programmfunktionen

Bedienung von Komponenten