Entgeltabrechnung

Aus Medical-Software - WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Entgeltabrechnung ermöglicht die Konvertierung von erbrachten Leistungen in abrechenbare Leistungen.

Dabei können die Einzelnen Bearbeitungsstufen individuell aktiviert oder deaktiviert werden.

  1. Erbrachte Leistungen in abrechenbare Leistungen konvertieren
  2. abrechenbare Leistungen den Kostenträgern (Krankenkassen) zuordnen
  3. Rechnungen erstellen


Feld Beschreibung
Erbrachte Leistungen in abrechenbare Leistungen konvertieren
Bestätigung der medizinischen Korrektheit Checkbox zur Darstellung ob der aktuelle Fall medizinisch Freigegeben wurde.
Abrechnungsfreigabe am Datum an dem der aktuelle Fall medizinisch Freigegeben wurde.
Regelentgelte erzeugen Checkbox zur Aktivierung der Konvertierung von erbrachten/dokumentierten Regel-Leistungen in abrechenbare Entgelte. Unter Regel-Leistungen sind Leistungen zu verstehen die von den gesetzlichen Kostenträgern übernommen werden. Hierzu gehört u.a auch die BG.
Wahlleistungen erzeugen Checkbox zur Aktivierung der Konvertierung von erbrachten/dokumentierten Wahl-Leistungen in abrechenbare Entgelte. Unter Regel-Leistungen sind Leistungen zu verstehen die nicht von den gesetzlichen Kostenträgern übernommen werden. Das sind Leistungen die ggf. von privaten Kostenträgern, zumindest teilweise, übernommen werden oder Leistungen die vom Patienten bzw. dessen gesetzlichen Vertretern übernommen werden.
abrechenbare Leistungen den Kostenträgern (Krankenkassen) zuordnen
Regelentgelte automatisch zuordnen Checkbox zur Aktivierung der Zuordnung der vorliegenden Regel-Leistungen zu den [[

Fall-Kostenträger: Allgemein|Kostenträgern]] die bei dem Fall hinterlegt sind, mit dem jeweiligen Regel-Prozentsatz.



|-

|Zuordnung bis: |[[Bedienung: Datumsfunktion|Datumsfeld] zur Angabe bis zu welchem Datum die abrechenbaren Leistungen den Kostenträgern zugeordnet werden sollen. Sofern der Fall bereits entlassen ist, wird das Feld ohne Inhalt dargestellt und der Fall bis zum Entlassungsdatum abgerechnet, sofern das Entlassungsdatum nicht in der Zukunft liegt. Sofern der Fall noch nicht entlassen ist, wird das Feld mit dem aktuellen Tagesdatum vorbelegt. |-

|Zwischenrechnung |Sofern der Fall noch nicht entlassen ist, wird die Information "Zwischenrechnung" in einem roten Hinweisfeld dargestellt. |-

!colspan="2" |Rechnungen erstellen |-


}}

Über die Checkboxen Regelentgelte erzeugen und Wahlleistungen erzeugen können aus den im Fall dokumentierten medizinischen Leistungen die sich daraus ergebenden abrechenbaren Entgelte generiert werden. Bei einer Teilstationären Behandlung wird anhand des im Aufenthalt hinterlegten Behandlungszeitraums unter Berücksichtigung der im Haus- und im individuellen Kalender vereinbarten Abrechnungstage der Basis und der Abteilungspflegesatz ermittelt, sowie die ggf. in den Zeitraum fallenden Zusatzentgelte wie der „DRG-Systemzuschlag“, der „Systemzuschlag Wirtschaftlichkeit und Qualität teilstationär“ und der „Ausbildungszuschlag“, sofern diese in den Regel-Leistungen vereinbart sind.

Die Checkboxen Regelentgelte automatisch zuordnen und Wahlleistungen automatisch zuordnen werden die vorliegenden Entgelte den entsprechenden Kostenträgern die beim Fall hinterlegt sind mit dem jeweiligen Prozentsatz zugeordnet.

Über die Checkbox Abrechnung wird die Erstellung einer oder mehrerer Rechnung die sich aus dem zu diesem Zeitpunkt vorliegenden Leistungen, die bereits einem Kostenträger zugeordnet sind zusammen gestellt.

Die sich ergebenden Rechnungen werden in dem Datenbankgitter/Grid Fall-Abrechnung angezeigt nach dem das Formular „Entgeltabrechnung“ mit dem Button „OK“ oder dem „grünen Hacken“ in der Toolbar bestätigt wird.