Fallselektion: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Medical-Software - WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 18: Zeile 18:
 
{{!}}
 
{{!}}
 
Selektion nach einer Konfession.<br/>
 
Selektion nach einer Konfession.<br/>
Über die Checkbox werden ausschließlich die Fälle selektiert, bei denen im Fall der Besuchsdienst zur Konfession gesetzt ist.<br/>
+
Wird die Checkbox neben der Konfession aktiviertk, werden ausschließlich die Fälle selektiert, bei denen im Fall der Besuchsdienst zur Konfession gesetzt ist.<br/>
 
Selektion nach einem Bundesland
 
Selektion nach einem Bundesland
  

Version vom 23. Juli 2013, 10:48 Uhr

Es werden alle den Selektionskritierien entsprechenden Fälle in einer Auflistung aufgelistet. Ein Fall kann über einen Doppelklick zur Bearbeitung geöffnet werden.


Spalte Bemerkung
Aufenthalt
  • von
Es werden alle Fälle selektiert die ab dem eingegebenen Datum in der Klinik anwesend sind.
  • Bis
Es werden alle Fälle selektiert die bis zu dem eingegebenen Datum in der Klinik anwesend sind.
  • Mitternachtsbes.
Wird die Checkbox Mitternachtsbes. aktiviert, werden nur Fälle selektiert die in dem selektierten Zeitraum um 23:59 anwesend sind, d.h. die Fälle die an den im Feld "bis" erfassten Datum entlassen wurden, werden nicht mehr in der Selektion aufgeführt.
Konfession· Bundesland

Selektion nach einer Konfession.
Wird die Checkbox neben der Konfession aktiviertk, werden ausschließlich die Fälle selektiert, bei denen im Fall der Besuchsdienst zur Konfession gesetzt ist.
Selektion nach einem Bundesland

In der Fallübersicht werden alle Fälle angezeigt die im Selektionszeitraum zumindest einen Tag in der Klinik anwesend sind, das umfasst alle Fälle die vor dem Datum, das im Feld "bis" angegeben ist aufgenommen wurden und die ab dem Datum, das im Feld "von" angegeben entlassen wurden. Zusätzlich werden alle im Modul KFPV erfassten Fälle ohne zugeordneten Aufenthalt selektiert.

Nach dem Bestätigen der Selektion über den Butten Selektion in der Toolbar wird die Fallübersicht eingeblendet. Alternativ kann die Selektion auch über die Funktionstaste „F6“ oder den Menüpunkt „Selektion – Selektion“ ausgeführt werden.

Sofern über den Patientennamen selektiert wird, ist die Groß- bzw. Kleinschreibung des Namens nicht relevant; eine Ausnahme bilden die Umlaute Ä, Ö und Ü - in diesem Fall wird der Fall nur gefunden wenn die Schreibweise exakt dem gespeicherten Patientennamen entspricht. Als Joker(Wildcard) kann ein Frageszeichen eingesetzt werden.

Beispiel:

Patientenname Selektionsstatement Gefunden
Meier Mei Ja
Meier mEI Ja
Müller Müller Ja
Müller MÜler Nein
Müller müller Ja
Müller mÜller Nein


Wird jetzt (nach der Selektion; in der Ergebnismenge) über eine zusätzliche Eingabe im Suchfenster über dem Grid/Datenbankgitter gesucht, wird ausschließlich in den bereits gefundenen und zur Verfügung gestellten Fällen gesucht.

Die über die vorgelagerte Fallselektion durchgeführte Selektion kann durch einen Mausklick auf Button Selektion in der Toolbar aufgehoben werden. Alternativ kann dies auch über die Funktionstaste „F6“ bzw. den Menüpunkt „Bearbeiten / Selektion“ ausgeführt werden.

Wird die Selektion aufgehoben, wird dies durch den nicht mehr eingedrückten Button Selektion in der Toolbar sowie die entfernten Selektionskritierien unter dem Grid/Datenbankgitter sichtbar.

Sofern anschließend über das Suchfenster über dem Grid/Datenbankgitter eine Suche ausgelöst wird, werden alle erfassten Falldaten in die Selektion einbezogen. Bitte beachten Sie dass auch bei der Eingabe über das Suchfenster die Schreibweisen von Klein- und Großbuchstaben nur bei den Umlauten Ä, Ö und Ü beachtet werden muss. Sofern in einem Familiennamen ein anderes Sonderzeichen z.B. ein ß oder ein á verwendet wird muss dieses Zeichen korrekt im Suchfenster erfasst werden, ggf. kann die Stelle durch ein „?“ als Joker/Wildcard ersetzt werden.