Kassenbucheintrag: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Medical-Software - WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
{{!}}
 
{{!}}
 
{{!}}Drucken  
 
{{!}}Drucken  
{{!}}{{Standard|Bildname=ImageList1-038.gif|Position=left}}
+
{{!}}{{Standard|Bildname=ImageList1-040.gif|Position=left}}
 
{{!}}Strg-P
 
{{!}}Strg-P
{{!}}Drucken
+
{{!}}[[Drucken...|Drucken]]
{{!}}Speichert die Daten und Ermöglicht den Ausdruck einer [[Kassenbuch-Quittung]]
+
{{!}}Speichert die Daten und ermöglicht den Ausdruck einer [[Kassenbuch-Quittung]].
 +
 
 +
Es kann alternativ über ein Pulldown-Menü der Druck einer [[Kassenbuch-Rechnung]] ausgewählt werden.
  
 
|Tabelleninhalt=
 
|Tabelleninhalt=

Aktuelle Version vom 2. Dezember 2013, 10:06 Uhr

Hier können die Daten für einen Kassenbucheintrag bearbeitet werden. Über den Kassenbucheintrag wird eine fachliche Zuordnung der Bewegung im Kassenbuch vorgenommen. Die Kassenbucheinträge werden in den Stammdaten erfasst und gepflegt.
Menübeschreibung
Menüpunkt Icon Short-Cut Bezeichnung Beschreibung
Daten - Speichern und verlassen ImageList1-089.gif Strg+Alt+S Speichern und verlassen. Speichern der aktuellen Eingaben und verlassen des Formulars.
Daten - Speichern Druckvorschau_Btn_02.gif Strg+S Speichern Speichern der aktuellen Eingaben.
Daten - Fenster Schließen ESC Schließen Schließen des akutellen Formulars.
Bearbeiten - Ausschneiden ImageList1-029.gif Strg+X Ausschneiden Ausschneiden des markierten Wertes im aktuellen Bearbeitungsfeld und übernehmen in die Zwischenablage.
Bearbeiten - Kopieren ImageList1-146.gif Strg+C Kopieren Kopieren/übernehmen des markierten Wertes im aktuellen Bearbeitungsfeld in die Zwischenablage.
Bearbeiten - Einfügen ImageList1-148.gif Strg+V Einfügen Einfügen/übernehmen des Inhalts der Zwischenablage in den markierten Bereich im aktuellen Bearbeitungsfeld.
Drucken
100%
Strg-P Drucken Speichert die Daten und ermöglicht den Ausdruck einer Kassenbuch-Quittung.

Es kann alternativ über ein Pulldown-Menü der Druck einer Kassenbuch-Rechnung ausgewählt werden.

Es darf bei Netto, bzw. MwSt. kein Wert eingegeben werden, dass das Kassenbuch insgesamt einen negativen Wert erhält, d. h. der gesamte Kassenbestand darf nach Abzug des Betrags vom Bestand nicht negativ werden. Es kann eine Rechnung oder eine Quittung gedruckt werden.
Feld Bemerkung
Kassenbuch Hier wird die Zuordnung zu einem Kassenbuch angezeigt. Diese Zuordnung kann nicht manuell beeinflusst werden.
Kassenbucheintrag Hier kann die Zurodnung zur einen Kassenbucheintrag hinterlegt werden.
Lfdnr. Die Lfdnr. des Kassenbucheintrags wird vom Klinik Assistenten automatisch vergeben und kann nicht manuell beeinflusst werden.
Datum Als Datum des Eintrags wird das aktuelle Tagesdatum vorgeschlagen. Es ist eine Korrektur möglich, dabei darf das Datum bis zum Datum des letzten Eintrags im Kassenbuch zurück gesetzt werden.
Bestand Kassenbestand zum Zeitpunkt dieses Eintrags. Im Feld Bestand wird immer der Bestand im Kassenbuch vor der angezeigten Lfdnr. ausgewiesen, d.h. bei einer Neuerfassung der akt. Bestand.
Netto Nettobetrag des Eintrags.
MwSt. Steuersatz (in Prozent) des Eintrags.
Betrag Der Betrag wird aus Nettobetrag und MsSt. berechnet und kann nicht manuell beeinflusst werden.
Kurztext Der Kurztext zur Kennzeichnung des Eintrags, die Eingabe eines Kurztextes zur Dokumentation des Eintrags in das Kassenbuch ist zwingend erforderlich.
Text Eine ausführlichere Beschreibung des Eintrags. Dieser Text wird auf der Kassenbuch-Quittung ausgegeben.
Korrketur Sofern ein bereits gesperrter Eintrag zum Kassenbuch zur Bearbeitung angewählt wird kann ein Korrekturvermerk vorgenommen werden, der ggf. auf einen zu einem späteren Zeitpunkt vorgenommenen Eintrag hinweist.
Fall-/Patient-Nr. Hier kann eine Fall- bzw. Patienten-Nr. zum Eintrag hinterlegt werden.
Bemerkung RTF-Frame zum Hinterlegen einer Bemerkung.