You are looking at the HTML representation of the XML format.
HTML is good for debugging, but is unsuitable for application use.
Specify the format parameter to change the output format.
To see the non HTML representation of the XML format, set format=xml.
See the complete documentation, or API help for more information.
<?xml version="1.0"?>
<api>
  <query-continue>
    <allpages gapcontinue="Rechnungen_erfassen/bearbeiten:_Diagnosen_/_Prozeduren" />
  </query-continue>
  <query>
    <pages>
      <page pageid="1965" ns="0" title="Rechnung - Ausgabevariante">
        <revisions>
          <rev contentformat="text/x-wiki" contentmodel="wikitext" xml:space="preserve">{{BearbeitenVorlage
|Modulname=KFPV

|AutoBeschreibung=n

|AutoTabelleBeschreibung=n

|MenuSpeichernUndVerlassen=&lt;set:off&gt;
|MenuSpeichern=&lt;set:off&gt;
|MenuAusschneiden=&lt;set:off&gt;
|MenuKopieren=&lt;set:off&gt;
|MenuEinfuegen=&lt;set:off&gt;

|Inhalt=in der &quot;Rechnung - Ausgabevariante&quot; wird eine Auswahl der möglichen Ausgabe-Varianten die zu der Rechnung bereits erstellt wurde eingeblendet.&lt;br/&gt;
Eine Druck- bzw. Ausgabewiederholung der gewünschten Ausgabe-Variante ist jederzeit möglich.&lt;br/&gt;
Es werden nur die bereits erstellten Ausgabe-Varianten in der Auswahl aufgeführt.

}}</rev>
        </revisions>
      </page>
      <page pageid="832" ns="0" title="Rechnungen erfassen/bearbeiten">
        <revisions>
          <rev contentformat="text/x-wiki" contentmodel="wikitext" xml:space="preserve">{{BearbeitenVorlage
|AutoTabelleBeschreibung=n
|Modulname=Chefarztliquidation

|Inhalt=Bearbeiten von Rechnungen zur Chefarztliquidation.

|IndivMenuInhalt=
{{!-}}
{{!}}Bearbeiten - Rechnung kopieren
{{!}}
{{!}}Menü - Bearbeiten
{{!}}Die Daten der Rechnung werden komplett in eine neue Rechnung kopiert.
{{!}}Die Daten der Rechnung werden komplett in eine neue Rechnung kopiert und der Bearbeitungsstatus der neuen Rechnung wird auf offen gesetzt.
{{!-}}
{{!}}Bearbeiten - Rechnung aufteilen
{{!}}
{{!}}Menü - Bearbeiten
{{!}}Die Daten der Rechnung werden zu einem Stichtag in eine neue Rechnung kopiert, die Rechnung wird aufgeteilt.
{{!}}Die Daten der Rechnung werden zu einem Stichtag in eine neue Rechnung kopiert und der Bearbeitungsstatus der neuen Rechnung wird auf offen gesetzt.
{{!-}}

{{!}}Bearbeiten - Rechnung stornieren
{{!}}
{{!}}Menü - Bearbeiten
{{!}}Die Rechnung wird storniert.
{{!}}Rechnung wird storniert. Sofern die Rechnung bereits [[Buchungslauf|verbucht]] wurde, werden die entsprechenden Storno-Buchungssätze erstellt, die bei einer [[Buchungsbereitstellung|Debitoren-Soll-Stellung]] für die Finanzbuchhaltung übermittelt werden können.
{{!-}}


{{!}}Bearbeiten - Rechnung verschieben
{{!}}
{{!}}Menü - Bearbeiten
{{!}}Die Daten der Rechnung werden zu einem anderen Arzt verschoben.
{{!}}Die Daten der Rechnung werden zu einem anderen Arzt verschoben, dabei wird die ggf. die Behandlungsnr. und Rechnungsnr. entsprechend den Nummernkreisen des Arztes auf den die Rechnung vorschoben wird neu ermittelt. Die Rechnung steht anschließend im aktuell angewählte Arzt nicht mehr zur Verfügung.&lt;br/&gt;
Es können ausschließlich Rechnungen verschoben werden die noch nicht verbucht sind.
{{!-}}
{{!}}Druck zurücksetzen
{{!}}
{{!}}Menü - Bearbeiten
{{!}}Der Bearbeitungsstatus einer Rechnung wird auf offen zurück gesetzt.
{{!}}Der Bearbeitungsstatus einer Rechnung die bereits gedruckt, aber noch nicht gebucht wurde kann zurück gesetzt werden auf den Bearbeitungsstatus offen.
{{!-}}
{{!}}Buchung zurücksetzen
{{!}}
{{!}}Menü - Bearbeiten
{{!}}Der Bearbeitungsstatus einer Rechnung zur Verbuchung wird zurück gesetzt.
{{!}}Der Bearbeitungsstatus einer Rechnung die bereits verbucht wurde kann zurück gesetzt damit die Rechnung erneut verbucht werden kann.
{{!-}}
{{!}}Storno zurücksetzen
{{!}}
{{!}}Menü - Bearbeiten
{{!}}Der Bearbeitungsstatus einer Rechnung wird auf gedruckt zurück gesetzt.
{{!}}Der Bearbeitungsstatus einer Rechnung die bereits storniert, die Stornierung aber noch nicht gebucht wurde kann zurück gesetzt werden auf den Bearbeitungsstatus gedruckt.
{{!-}}
{{!}}Stornobuchung zurücksetzen
{{!}}
{{!}}Menü - Bearbeiten
{{!}}Der Bearbeitungsstatus einer Rechnung zur Stornobuchung wird zurück gesetzt.
{{!}}Der Bearbeitungsstatus einer stornierten Rechnung die bereits verbucht wurde kann zurück gesetzt damit das Storno zur Rechnung erneut verbucht werden kann.

|Tabelleninhalt=
!Feld 
!Beschreibung
{{!-}}
{{!}}[[Rechnungen Übersicht|Rechnungsnummer]]
{{!}}[[Bedienung: Auswahlfeld individuell|Auswahlfeld]]: Rechnungsnummer der aktuell bearbeiteten Chefarztrechnung.&lt;br/&gt;
Bei der Anlage einer neuen Rechnung der voraussichtlich nächste automatisch zu vergebende Rechnungsnummer über der Rechnungsnummer eingeblendet, sobald das Eingabefeld der Rechnungsnummer verlassen wird und der Text &lt;auto&gt; in der Rechnungsnummer steht. Bitte beachten Sie das beim gleichzeitigen Einsatz des Moduls Chefarztliquidation von mehreren PC’s im Netzwerk ggf. die voraussichtliche Rechnungsnr. beim Speichern auch größer werden kann.&lt;br/&gt; 
Beispiel: an zwei PC’s wird gleichzeitig eine neue Rechnung angelegt, dann wird an beiden PC die gleiche Rechnungsnr. als voraussichtliche Rechnungsnummer angezeigt beim Speichern wird die Rechnungsnr. geprüft der PC an dem der Speichervorgang zuerst auslöst bekommt die voraussichtliche Rechnungsnr. der PC an dem der Speichervorgang später ausgelöst wird erhält die nächste freie Rechnungsnr.&lt;br/&gt;
Die Rechnungsnummer mit der die automatische Vergabe aufsetzt wird in den [[Arzt/Personal Edit: Chefarzt Rechnungsdaten|Arztstammdaten]] festgelegt für den Arzt für den die Rechnungen erstellt werden.
{{!-}}
{{!}}[[Übersicht der importierten Fälle|Fallnummer]]
{{!}}[[Bedienung: Auswahlfeld individuell|Auswahlfeld]]: Nummer des Falls aus dem Modul KFPV bzw. der Fremdsoftware
{{!-}}
{{!}}[[Übersicht Patienten|Patientenummer]]
{{!}}[[Bedienung: Auswahlfeld individuell|Auswahlfeld]]: Nummer des Patienten aus dem Modul Patient
{{!-}}
{{!}}(InfoFeld)
{{!}}Anzeigebereich zur aktuell bearbeiteteten Chefarztrechnung


|Inhalt3=Register/Tabsheet beim Bearbeiten von Rechnungen zur Chefarztliquidation.
* [[Chefarzt Patient|Patient]]
* [[Chefarzt Rechnungsdaten|Rechnungsdaten]]
* [[Rechnungen erfassen/bearbeiten: Verordnung|Verordnung]]
* [[Rechnungen erfassen/bearbeiten: Rechnungstext|Rechnungstext]]
* [[Rechnungen erfassen/bearbeiten: Diagnosen / Prozeduren|Diagnosen / Prozeduren]]
* [[Rechnungen erfassen/bearbeiten: Katalogleistungen|Katalogleistungen]]
* [[Rechnungen erfassen/bearbeiten: Sachleistungen|Sachleistungen]]
* [[Rechnungen erfassen/bearbeiten: Zahlungseingänge|Zahlungseingänge]]
* [[Rechnungen erfassen/bearbeiten: Mahnwesen|Mahnwesen]]
}}</rev>
        </revisions>
      </page>
    </pages>
  </query>
</api>